Im Zuge des Neubaus der BAB A44 wurde die Talbrücke Wehretal mit 700 m Länge gebaut . Die Herstellung der 2 Überbauten erfolgte im Taktschiebeverfahren über 16 Felder getrennt für zwei Fahrtrichtungen.
Neubau Pharmagebäude Modul 2
Der mehrgeschossige Bau mit Kellerebene wurde als Anbau an das vorhandene Bestandsgebäude realisiert.
Neubau der B6n Abschnitt 17
Neubau der B6 n von Bernburg bis zur Anschlußstelle der BAB A9. Die 15 km Neubaustrecke verbindet die schon unter Verkehr abgeschlossene Abschnitte der B6n mit der BAB A9. Dabei wurden mehrere Brückenbauwerke errichtet.
Neubau der B 90n zwischen der AS Stadtilm/Nahwinden
Die zweispurige Bundesstraße B 90n schafft mit der bestandsnahen Erweiterung der L 1048 zwischen Nahwinden und Rudolstadt eine Verbindung über die A 71 zum Wirtschaftsraum Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg und an die Landeshauptstadt Erfurt.
Neubau Universitätsklinikum Jena – 2. BA
Das Universitätsklinikum Jena ist das größte Klinikum des Freistaates Thüringen und einer der modernsten Klinikneubauten Deutschlands.
Strecke 6650 Zwickau-Falkenstein Ersatzneubau
Der 1-Feld-Ersatzneubau überführt mehrere Gleis über eine wichtige Ortsstraße in Falkenstein.
Strecke 6269 Gera-Weischlitz EÜ Kürbitz
Der 1-Feld-Ersatzneubau überführt die eingleisige Strecke über die Elster. Der Stahlüberbau wurde eingehoben.
Strecke 6296 Gotha-Leinefelde EÜ in Bad Langensalza
Der 1-Feld-Ersatzneubau überführt die eingleisige Strecke über die Postraße. Nach dem Hilfsbrückeeinbau wurde das neue BW unter dem Gleis errichtet.
BAB A38 AS Eisleben – AS Schafstädt
Für den Streckenabschnitt der BAB A 38 wurde im Abschnitt von der Anschlußstelle Eisleben bis zur Anschlußstelle Schafstädt eine Bestandsvermessung durchgeführt.
Nordverlängerung der BAB A 14
Die Nordverlängerung der BAB A 14 wurde im Abschnitt Colbitz (VKE 1.2) der Autobahnneubau eines ca. 6 km langen Autobahnabschnittes ausgeführt. Innerhalb dieses Auftrages wurden die notwendigen Arbeiten für eine Vermessungsstelle des LSBB Sachsen-Anhalt ausgeführt.